


Mein Name ist Anke, und wer mich schon ein bisschen kennenlernen mag, dem erzähle ich hier mehr über mich und meinen Weg zu BISONmobil. Ich bin promovierte Naturwissenschafterin und (Verhaltens-)Biologin, war lang im Bereich der angewandten Ethologie in Forschung und Lehre tätig, bin zertifizierte Trainerin für tier- und naturgestützte Interventionen, Gründerin des Vereins BiSoN, Dozentin an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik und Chefin bei BISONmobil ;)

Unser Hundeclub - Fototermin mit dem Bonner "General Anzeiger" 1994

"Die schnellste Bohne der Stadt" -
erste Experimente 1990
Tiere haben mich immer begleitet
Ich bin ein Stadtkind, doch wo immer es ging, habe ich als Kind die Nähe zu Tieren und Pflanzen gesucht. Regenwürmer züchten im Blumenkübel, botanische Wachstumsexperimente auf der Fensterbank, auf Entdeckungstour mit dem Pflegehund, Kaulquappen, Molche und Bachflohkrebse in Teich und Bach aufspüren, das aufgepäppelte Eichhornbaby, die aus Katzenmäulern geretteten Vögel, der Igel im Keller zum Überwintern, und, und, und... Und obwohl all die unerfüllten Haustierwünsche mir damals so groß und ungerecht erschienen, war da eigentlich eh immer wer ;) Katzen, ein Aquarium und zum Kuscheln meine Ratten, Urlaubsgäste von Freunden wie Kaninchen, Meerschweinchen, Degus oder Hamster. Zehn wunderbare Jahre lang erlaubten die Umstände sogar ein eigenes Pferd und Hunde.
Nach Hundeclub und Hundetraining (in Kooperation mit der Hundeschule Dohrmann in Bonn) folgte - in logischer Konsequenz :) - das Studium der Biologie in Bonn und Göttingen, mit Schwerpunkt in Verhaltensbiologie und in Kooperation mit der Abteilung Kognitive Ethologie am Deutschen Primatenzentrum in Göttingen (D). Nach meinem Diplom verlagerte sich meine Arbeit in die angewandte Wissenschaft und nach Wien, und ich arbeitete ich zehn Jahre an der BOKU am Institut für Nutztierwissenschaften in der Arbeitsgruppe Tierhaltung im Bereich der grundlagenorientierten Forschung zu Fragen (der Erhebung und Beurteilung) des Tierwohls, dabei insbesondere zu (Sozial-)Verhaltensparametern, und dies vor allem bei Rindern, zu deren Freundschaftsbeziehungen ich promoviert habe.
Die Geburt meines Sohnes hat dann die Weichen aber noch einmal neu gestellt. Die Arbeit an der Universität hätte mir zu viel Raum eingenommen, der Umgang mit Kindern, ihre Arglosigkeit und Offenheit, ihre Neugier und ihre wunderbaren Ideen, die Welt zu erklären, ließen in mir den Wunsch nach einer anderen Form der Arbeit (neu) aufkeimen. Ich absolvierte die Ausbildung zur diplomierten Trainerin für tier- und naturgestützte Interventionen an der Mauritiushof NaturAkademie (MNA). Ideen wurden geboren, geformt, verknüpft. So entstand zunächst der Verein BiSoN für die Förderung sozialen und nachhaltigen Bildens, und so entstand BISONmobil!


Verein und Unternehmen in gemeinsamer Mission
Die Geschichte von Verein und Unternehmen mag nicht ganz gradlinig erscheinen, verfolgt aber das eine gemeinsame Ziel: Naturbeziehung erlauben und erlernen. Einander respektieren, zu verstehen versuchen, nie aufhören zu staunen und zu bewundern. Und sich im besten Fall seinen Überzeugungen entsprechend entscheiden und verhalten.
Obwohl der Verein zuerst gegründet wurde, konnte er seine Arbeit zu dieser Zeit und mit seiner damaligen Konzeption nicht gleich aufnehmen. Aber mein Unternehmen BISONmobil konnte viele der Ideen in abgewandelter Form umsetzen! Die Natur mit ihrer lebendigen Vielfalt bietet einen einmaligen Erfahrungsraum und macht unersetzbare Angebote, so viele Fragen des Lebens und des Alltags können an der Natur gestellt und beantwortet werden, große Themen und Geschichten spielen sich in ihr ab. Überall gibt es so viel zu entdecken, so viele Möglichkeiten, mit Tieren und der Natur in Kontakt zu treten! Die Wirksamkeit der Natur und ihrer Bewohner konnte ich auch hier einsetzen. Der "Kinder-Hof", das Startkonzept von BISONmobil, ist nun in Großteilen zum Verein BiSoN weitergewandert. Dort kann er viel mehr Familien und Kinder erreichen, das Angebot ist niederschwellig und gemeinschaftlich. Mein Wissen als (Verhaltens-)Biologin, Agrarwissenschaftlerin und Trainerin für tier- und naturgestützte Interventionen, meine Erfahrungen als Tierhalterin und Mutter, vor allem meine Begeisterung und Liebe zu den Geschöpfen der Welt werde ich auch im Verein weiter mit euch teilen :)
JETZT NEU! Die Ziegenschule :)
Unter anderem die Zusammenarbeit mit der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik hat in mir den Wunsch (wieder-)erweckt, wissenschaftliche und ganz persönliche Erkenntnisse zu tierlicher Intelligenz und Kommunikation, zu tiergerechter Haltung, zu der Erhebung und Beurteilung von Tierwohl, und zu allen daraus ableitbaren Regeln und Grundsätzen für den Umgang mit Tieren über mehr Wege an mehr Menschen zu vermitteln. Hier am Hof geht das ganz unmittelbar und direkt. Indem wir Beziehungen eingehen und (Ver-)Bindungen aufbauen :)
Mit BISONmobil konzentriere ich mich also nun auf die Ziegenschule mit Kursen für Jugendliche und Erwachsene zu Themen rund um die Ziege und ihre Haltung, den Umgang und Training, sowie auf die tier-, natur- und gartengestützte kooperative Begleitung von sozialen, pädagogischen oder therapeutischen Initiativen und Programmen. Meine Haltung und meine Botschaft bleiben dieselben - jedes Mitgeschöpf, sei es tierlich oder pflanzlich, mit all seinem Können, seinem Wissen, seinen Verbindungen und Vernetzungen, soll Staunen, Achtung, Freude, Bewunderung und ein bisschen Demut in uns hervorrufen. Leben und leben lassen :)